28. April 2025
Sommerprogramm der Saarbrücker Kirchenmusik erschiene: Kirchenmusik im Zeichen von Jubiläen
Der neue Saarbrücker KirchenKonzertKalender für Sommer und Herbst 2025 ist erschienen. Rund 60 Konzertveranstaltungen finden zwischen Mai und November im kirchlichen Raum in und um Saarbrücken statt. Im Mittelpunkt des Programms stehen diesmal insbesondere das 250-jährige Jubiläum der Ludwigskirche sowie die Musikfestspiele Saar.
Diesem Zusammenspiel aus Jubiläen und Musikfestspielen ist es zu verdanken, dass in diesem Jahr einige hochkarätige Orchester und Ensembles aus dem In- und Ausland ins Saarland geholt werden konnten. So gastiert am 8. Mai der Dresdner Kammerchor in der Stiftskirche St. Arnual. In der Ludwigskirche treten das Luxemburger European Mandolin & Guitar Orchestra (18. Mai), das Freiburger Barockensemble (26. Juni) und die Deutsche Radio-Philharmonie (10. Juli) auf. Am 4. Oktober kommt die prestigeträchtige Musikschule Maitrise de Notre-Dame de Paris zum Konzert in die Basilika St. Johann.
Auch regionale Akteure kommen nicht zu kurz: Am 7. Juni ist etwa unter dem Motto „Romantische Natur“ das Landes-Jugend-Symphonie-Orchester Saar in der Ludwigskirche zu hören. „150 Jahre Albert Schweitzer“ werden am 22. Juni in der Pfarrkirche St. Michael festlich begangen mit einer Musik-Tanz-Kombination unter Leitung von Bernhard Leonardy. Auch weitere Jubiläen, u.a. von Johann Sebastian Bach (340 Jahre), Ernst Alt (90 Jahre) und das 80. Todesjahr von Dietrich Bonhoeffer werden im kirchenmusikalischen Programm gewürdigt.
Gewachsen ist der KirchenKonzertKalender auch in räumlicher Hinsicht. Mit der Protestantischen Kirche Forbach hat sich eine französische Kirche zu den 14 Veranstaltungsorten im Raum Saarbrücken gesellt. Dort gastiert am 25. Mai im Rahmen der Musikfestspiele das Carion Quintett.
Außerdem finden sich im Kalender auch die regelmäßigen kirchenmusikalischen Veranstaltungen wie den „HÖR ZU“-Konzerten in der Johanneskirche oder die „Orgel Matinées“ in der Stiftskirche.
Alle Termine finden sich in einem übersichtlichen Programmheft. Die Printversion der Broschüre liegt ab Anfang Mai bei den beteiligten Kirchengemeinden, der Saarbrücker Tourismusinformation sowie an weiteren Orten mit kulturellem Angebot in der Landeshauptstadt aus. Sie ist zudem ab sofort online als PDF verfügbar: https://www.evangelisch-altsaarbruecken.de/wp-content/uploads/2025/04/FlyerKiMu_25.pdf