21. Juni 2024

„Bible Songs“ für Orgel und Gesang in der Versöhnungskirche Völklingen


Der Freundeskreis für Musik in der Versöhnungskirche lädt zum Emporenkonzert am Freitag, 21. Juni, um 19 Uhr in der Völklinger Versöhnungskirche ein. Im Mittelpunkt stehen die „Bible Songs“ von Charles Villiers Stanford. Sie werden interpretiert von der gefeierten Sopranistin Kathrin Lorenzen aus Stockholm. Lorenzen wird von Rainer Oster an der Walker-Schuke Orgel begleitet, der das Programm u.a. noch mit Werken von Josef Rheinberger ergänzen wird. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.

 

Kathrin Lorenzen wurde 1994 in Flensburg geboren und wuchs auf einem Bauernhof auf, der ihrer Familie in fünfter Generation gehört. Sie begann ein Kirchenmusikstudium an der HMT Leipzig und sang in den unterschiedlichsten Chören und Ensembles, u.a. im Bundesjugendchor, im Kammerchor Stuttgart und im Weltjugendchor. Während ihres Studiums wuchs der Wunsch stetig, das Singen zu ihrem Hauptinstrument und ihrer Karriere zu machen. Nach einem weiteren Orgel- und Gesangsstudium an der HfM Saar (bei Prof. Ruth Ziesak) zog sie 2021 nach Stockholm, nachdem sie Probespiele für eine Festanstellung und Mitglied des Schwedischen Rundfunkchors gewonnen hatte. Parallel setzte sie ihr Masterstudium in Gesang an der KMH Stockholm bei Prof. Bo Rosenkull fort. In den letzten Jahren hat sich Kathrin Lorenzen als gefragte Solistin und Konzertsängerin in Deutschland und Skandinavien etabliert. Einen besonderen Augenmerk richtet sie dabei auf den Kunstgesang in all seinen Formen und entwickelt gerne neue Konzertkonzepte. Außerdem hat sie eine starke Leidenschaft für Kammermusik und ein regelmäßiges Liedduo mit dem Pianisten Oskar Ekberg. Kathrin Lorenzen erhielt in ihrer Laufbahn mehrere Stipendien: Sie war Förderpreisträgerin des Rotary Clubs Kappeln, Stipendiatin der Nikolaus-Reiser-Stiftung und des Richard-Wagner-Verbandes in Saarbrücken und 2023 war sie die bestplatzierte aller Sängerinnen und Sänger bei den nationalen Stipendien der schwedischen Königlichen Musikakademie. Im Jahr 2024 gewann Kathrin als erste Sängerin seit 16 Jahren den Solistpriset ("Der Solistenpreis"), den größten Preis der schwedischen Königlichen Musikakademie für junge Musiker.

Rainer Oster studierte an den Musikhochschulen Saarbrücken und Stuttgart. Seine Lehrer waren u.a. Paul Schneider, Andreas Rothkopf, Jon Laukvik (Orgel) und Alexander Sellier (Klavier). Mit dem 1. Preis der Internationalen  Orgelwoche Nürnberg 1992 (ION) begann seine internationale Karriere als Musiker. Ein Jahr später folgte der Bachpreis der Landeshauptstadt Wiesbaden. Seither tritt er als Organist, Cembalist, Fortepianospieler und Ensembleleiter international auf. Er hat eine Vielzahl an CD und Rundfunkproduktionen eingespielt u.a. bei BMG/deutsche harmonia mundi und Arte Nova. Nach Lehraufträgen an den Musikhochschulen Freiburg und Stuttgart, hatte er 12 Jahre lang, bis 2022 eine Orgelklasse an der HfM Saar. Außerdem unterrichtet er international bei Masterclasses. In der  Reihe BACHkantaten in Saarbrücken, führte er mehr als ein Drittel des bachschen Kantatenwerkes auf. Kleiner Hinweis: Die Reihe wird am 8. September in der Versöhnungskirche Völklingen weitergeführt werden, wo er seit 2022 Kirchenmusiker ist. Weitere Infos unter: www.fmv-vk.de





Zurück