03. Juni 2024

Jubiläum 200 Jahre Schinkelkirche Bischmisheim: Programm für das zweite Halbjahr veröffentlicht


Das Festjahr anlässlich des 200-jährigen Jubiläums der Schinkelkirche Bischmisheim nähert sich seinen Höhepunkten. Nun haben der Gemeindebereich Bischmisheim der Evangelischen Gesamtkirchengemeinden Saarbrücken-Ost und die Stiftung „Schinkelkirche Bischmisheim“ ihr Programm für das zweite Halbjahr veröffentlicht.

Unter dem Motto „Schinkels Sommer auf der Höh‘“ steht die Festveranstaltung von Kirchengemeinde, Kulturring Bischmisheim und Ortsvereinen am 22. und 23. Juni rund um die Schinkelkirche. Zwölf Vereine sorgen für das leibliche Wohl. Dazu gibt es ein abwechslungsreiches kulturelles Programm für Groß und Klein.

Der Höhepunkt des Festjahres mit dem „Geburtstag“ der Schinkelkirche wird in einem Festgottesdienst am Sonntag, 25. August, um 10 Uhr in der Kirche begangen. Im selben Rahmen feiert auch die Stiftung Schinkelkirche ihr 15-jähriges Bestehen. Im Anschluss an den Gottesdienst laden Kirchengemeinde und Stiftung zu einem Empfang in den Kirchgarten ein.

Am Sonntag, 1. September, bietet die Stiftung in Kooperation mit der Evangelischen Akademie im Saarland eine Tagesfahrt „Auf Schinkels Spuren“ zur Alten Abtei in Mettlach und zur Klause Kastel an. Der Kostenbeitrag inklusive Fahrt, Führungen und Eintritten liegt bei 40 Euro. Die erforderliche Anmeldung bei der Akademie sollte aufgrund beschränkter Plätze schnell erfolgen: Telefon: 06821-7902913, Mail: buero@eva-a.de oder auf der Webseite www.eva-a.de.  

Die Künstlergruppe Schinkelkirche Bischmisheim eröffnet ihre neue Ausstellung „Lebenswelten“ am Freitag, 27. September, ab 18 Uhr in der Schinkelkirche.
Weitere Programmpunkte im Jubiläumsjahr sind die Beteiligung am „Tag des offenen Denkmals“ (8. September) sowie ein Weinfest, das der Orchesterverein Bischmisheim am 14. September an der Schinkelkirche ausrichtet. Das Jahr schließt mit dem Weihnachtsmarkt am zweiten Adventswochenende, 7. und 8. Dezember, im Kirchgarten.

Darüber hinaus ist die Schinkelkirche jeden ersten Sonntag im Monat von 14 bis 17 Uhr zur Besichtigung geöffnet. Vertretende der Stiftung Schinkelkirche sowie der Kirchengemeinde informieren die Gäste gerne. Im November gibt es zudem mittwochs abends, zwischen 18 und 21 Uhr, die Gelegenheit, die besondere Lichtinstallation der Schinkelkirche auf sich wirken zu lassen. Der Eintritt ist jeweils frei, um eine Spende zugunsten der Schinkelkirche wird gebeten.

 

Zur Schinkelkirche

Der Namensgeber des Bischmisheimer Wahrzeichens Karl Friedrich Schinkel, Baumeister des preußischen Königs, schuf eine einzigartige Kirche mit einer formvollendeten Achteckform und einer umlaufenden Empore. Altar, Kanzel und Orgel bilden eine Achse, um die sich die Gemeinde in dichter, aber keineswegs enger Form versammelt. Die Schinkelkirche gilt heute als ein Meisterwerk des Klassizismus und als „der“ Idealbau einer evangelischen Dorfkirche.

 

Die Termine im Überblick

  • jeweils 1. Sonntag im Monat, 14-17 Uhr, offene Schinkelkirche zur Besichtigung
  • Wochenende 22.-23. Juni „Schinkels Sommer auf der Höh“ – Festveranstaltung rund um die Schinkelkirche
  • Sonntag, 25.August, 10 Uhr, Festgottesdienst „200 Jahre Schinkelkirche“ und „15 Jahre Stiftung Schinkelkirche“ mit anschl. Empfang im Kirchgarten
  • Sonntag, 1. September, Fahrt „Auf Schinkels Spuren“ zur Alten Abtei in Mettlach und zur Klause Kastel
  • Sonntag, 8. September, „Tag des offenen Denkmals“
  • Samstag, 14. September, ab 18 Uhr Weinfest des Orchestervereins Bischmisheim
  • Freitag, 27. September, 18 Uhr, Vernissage der Ausstellung „Lebenswelten“ der Künstlergruppe Bischmisheim
  • November, jeweils mittwochs, 18-21 Uhr, „offene Kirche“ mit Vorführung der Lichtinstallation
  • 7.-8. Dezember, Weihnachtsmarkt rund um die Schinkelkirche




Zurück